14. Juli Frz. Nationalfeiertag
Berichte > 2019
						 
						 
						 
						 
						 
						
						Nationalfeiertag
						Essarts en Bocage
Der französische
						Nationalfeiertag wird
						am 14. Juli in ganz Frankreich gefeiert . Er soll
						nicht nur an den Sturm auf die Bastille am 14.
						Juli 1789 erinnern sondern auch an das Föderationsfest,
						das sich auf den Volksaufstand und damit auf den Beginn
						der Französischen Revolution bezog. 
Dieser
						Tag wird in Frankreich üblicherweise
						mit Militärparaden und mit Gedenkfeiern, die an die
						französischen Siege in der Vergangenheit erinnern sollen, begangen. 
Bericht
						von Christel Feyen, Vorsitzende des Partnerschaftsverein
						Neunkirchen-Seelscheid. e. V.
Unsere
						Partnergemeinde ESSARTS EN BOCAGE in Frankreich hatte zum
						Nationalfeiertag am 14. Juli eingeladen. Da unsere Bürgermeisterin
						Nicole Sander in diesem Jahr aus terminlichen Gründen leider nicht
						teilnehmen konnte, reiste ich zusammen mit meinem Mann in unsere
						Partnergemeinde. 
						
Wir
						wurden am Samstag den 13. Juli im Laufe des Nachmittags von Antoine
						Valoteau ( der Vorsitzende des franz. Partnerschaftsvereines) und
						seiner Frau Laurie herzlich begrüßt und waren wieder bei den Beiden
						untergebracht. Aus Bicester waren der Bürgermeister Jason Slaymaker
						und Deborah Pickford ( Bicester and District Twinning Association)
						angereist.
						Zur
						offiziellen Begrüßung der Gäste fand am Abend bei Antoine und
						Laurie ein Grillfest statt.
Es
						wurde bis spät in die Nacht gegessen, gefeiert und natürlich der
						leckere französische Wein genossen.
Der
						Sonntagvormittag stand dann unter dem offiziellen Stern. Der ganze
						Ort und alle Gäste kamen zusammen. Die offizielle Parade wurde von
						einer Musikkapelle an der Spitze angeführt, dann folgte eine
						Abordnung der Feuerwehr, danach die Veteranen mit den Fahnen der
						zugehörigen Gemeinden und anschließend der Bürgermeister mit den
						Ehrengästen. Alle zogen zur Kirche, wo die offizielle Zeremonie an
						der Haupttreppe vor der Gedenktafel für die im 1. Weltkrieg
						gefallenen Bürger stattfand und es wurden Ehrenkränze niedergelegt.
						
						
Dann
						war als erster der Bürgermeister aus Bicester mit seiner Rede an der
						Reihe. Ich hatte dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe in einer kurzen
						Rede den Bürgern und Gästen aus ESSARTS EN BOCAGE herzliche Grüße
						unserer Bürgermeisterin und unseres Partnerschaftsvereines zu
						übermitteln. Den Abschluss bildete die emotionale Rede von Freddy
						Riffaut, die natürlich mit „ Vive la France „ endete.
Nach
						der Parade trafen sich alle Teilnehmer und weitere geladene Gäste
						zum Lunch. Es wurde, auf einer schattigen Wiese unter Bäumen, auf
						die Freundschaft angestoßen, es gab gutes Essen und natürlich,
						teils lustige Gespräche mit neuen und alten Bekannten. Danach hatten
						alle Gelegenheit sich bei den Gastgebern noch einmal für die
						offizielle Parade und die Einladung zu bedanken.
Den
						Abend bis zum Fest und dem Feuerwerk haben wir zusammen mit Antoine
						und seiner Familie verbracht. Nach einem leichten Dinner gings es zur
						Festwiese, wo wieder alle zusammentrafen und einen wunderbaren Abend
						bei Wein, Bier oder anderen leckeren Getränken verbrachten. Die
						Stimmung war bestens; der Höhepunkt war dann das Feuerwerk vor der
						Kulisse des alten Burggemäuers. 
						
Am
						Montag machten sich dann alle wieder auf den Heimweg.
								 
						 
						 
						 
						 
						