Fahrt zum Nationalfeiertag nach Essarts en Bocage
Berichte > 2025
Fahrt nach Essarts en Bocage vom 12 -15.07.2025
Wie schon seit Jahrzehnten Tradition, hatte uns auch dieses Jahr unsere Partnergemeinde mit einer Abordnung zum Nationalfeiertag eingeladen. Am Samstag den 12. Juli fuhren Christel und Rainer Feyen vom Partnerschaftsverein Neunkirchen-Seelscheid sowie unser stellvertretender Bürgermeister Hans-Jürgen Parpart mit seiner Frau Jutta nach Les Essarts, wo wir sehr herzlich von unseren Gastgebern Laury und Antoine Valoteau mit einem Grillabend bei Sommerwetter begrüßt wurden.
Am Sonntagmorgen trafen sich die Vorstände der Partnergemeinden (die Gäste aus Bicester waren ebenfalls am Samstag angekommen) zu einer gemeinsamen Sitzung im Rathaus von Les Essarts. Unter anderem wurden die jeweiligen Programme für das nächste Jahr vorgestellt. Anschließend ging es in ein Restaurant zum Lunch, zu dem Bürgermeisterin Caroline Gilbert eingeladen hatte. Frisch gestärkt besichtigten wir die Ruine des „Chateau Des Essarts“. Bei einem 30minütigen Vortrag erfuhren wir vieles zur Historie des einstigen Schlosses, welches auf eine 2000jährige Geschichte zurückblicken kann.
Am Abend vor dem Nationalfeiertag lockte die Festwiese mit einer großen Party mit Musik, Wein und Leckereien. Der Höhepunkt ist immer das Feuerwerk bei einsetzender Dunkelheit. Dort trifft man jedes Jahr viele Leute wieder und wird mit einem herzlichen „Bonsoir“ und „La bise“ begrüßt. Als Highlight für alle Technikbegeisterten erklärte uns der zuständige Feuerwehrmann den Aufbau des Feuerwerks. Gefeiert wurde dann bis spät in den Abend.
Am 14. Juli, dem wichtigen Nationalfeiertag, trafen wir uns am späten Vormittag zur Aufstellung für den Marsch zur Kirche. Dort auf den Stufen werden Ehrenkränze niedergelegt und Reden gehalten. Bürgermeisterin Caroline Gilbert machte den Anfang der Reden, worin Sie auch die Bedeutung des Besuches der Partnergemeinden betonte. Es folgten die Ansprachen des stellvertretenden Bürgermeisters Paul Weathley aus Bicester sowie die Rede unseres stellvertretenden Bürgermeisters Hans-Jürgen Parpart. Anschließend wurden die Kränze vor das Ehrenmal gelegt. Nach dem Ende der offiziellen Zeremonie, gingen alle zum „Salles des fetes“ (dem Gemeindesaal), wo ein Apero gereicht wurde. Bei der Gelegenheit stellte die Vorsitzende des Committee Essarts en Bocage Nadege Chenu fest, dass die Partnergemeinden alle weibliche Vorsitzende haben und auch die drei Gemeinden zurzeit eine Bürgermeisterin. Wenn das nicht Frauenpower ist!
Nach dem Apero hieß es bereits wieder Abschied nehmen. Am Nachmittag wurde mit den Gastfamilien ein Ausflug gemacht. Da am Dienstagmorgen die Rückfahrt geplant war, ging es früh ins Bett. Es war wieder ein Wochenende mit tollen Erinnerungen und vor allem dem Versprechen, die Freundschaften zu vertiefen und im nächsten Jahr wiederzukommen.
(Bericht von Christel Feyen)












