Wanderwoche in Essarts en Bocage
Berichte > 2025
Wanderwoche 2025 in Frankreich
Vom 14. bis zum 20. September 2025 trafen wir uns mit unseren französischen Freunden zur traditionellen Wanderwoche in Essarts en Bocage (12 Deutsche und 22 Franzosen). Unsere Gastgeber hatten wieder einmal ein sehr abwechslungsreiches und interessantes Programm zusammengestellt. Mit Rücksichtnahme auf die immer älter werdenden Teilnehmer lag der Schwerpunkt der
'Wanderungen' diesmal mehr auf Besichtigungen als auf den eigentlichen Wanderungen.
Am Sonntag, unserem Ankunftstag, wurden wir in den jeweiligen Gastgeberfamilien herzlich begrüßt und willkommen geheißen. Früh aufstehen hieß es am nächsten Tag zur ersten Wanderung in Bazoges en Paillers (etwa 7,5 km) entlang der 'Grand Maine' bei kühlem aber sonnigem Wetter. Herrlich! Danach erwartete uns ein hervorragendes und reichliches – eben französisches Mittagessen, wie übrigens auch nach einigen anderen Wanderungen. Nachmittags konnten wir uns in einem nahen Unternehmen die Herstellung von Billardtischen und Fußballkickern nicht nur ansehen, wir bekamen auch von der Geschäftsleitung detaillierte Ausführungen zur überwiegend handarbeitlichen Fabrikation.
Dienstags stand eine landschaftlich reizvolle Wanderung in St. Hilaire de Voust auf dem Programm. Nachmittags fuhren zum 'Planetarium Astrolys' in La Chapelle du Lys. Dort verbrachten wir
zwei höchst interessante Stunden: Zunächst bekamen wir im Freien in einem launigen Vortrag Aufklärung über die verschiedensten Modelle von Sonnenuhren. Im Haus wurde dann die ‚Reise zu den Sterne‘ für einige zur Reise ins Traumland - den Liegesesseln und der Dunkelheit geschuldet. Der Mittwoch (Familientag) wurde von den Gastgebern individuell gestaltet.
Am nächsten Tag trafen wir uns dann in Saint Mars de Réorthe und wanderten am Flüsschen 'Petit Lay' entlang, wobei uns die Mammutbäume sehr beeindruckten. Die Herstellung von Seife ausschließlich aus Naturprodukten lernten wir am Nachmittag beim Besuch einer ‚Savonnerie’ kennen. Auch hier stand die Handarbeit im Mittelpunkt. Einen Kauf von 'Seifenprodukten' in der dazu gehörigen Boutique ließ sich niemand entgehen.
Bei strahlendem Sonnenschein und starken Wind ging es am Freitag ans Meer (Saint Hilaire de Riez) - der Strandspaziergang von über 7 km war ein wirklicher Genuss. Im Ferienhaus einer Gastgeberfamilie kamen waren wir dann zu einem Apéritif eingeladen. Ein reichhaltiges Picknick unter schattigen Bäumen in den Dünen folgte. Über unseren Besuch der Salinen (Gewinnung von Meersalz) am Nachmittag freute sich nicht nur die Dozentin, sondern auch die Stechmücken freuten sich.
Samstags, am Tag des 'offenen Kulturdenkmals' (Patrimoine) konnten wir die frisch renovierte Kirche in Boulogne in Augenschein nehmen und uns über die dort ausgestellten liturgischen 'Gegenstände' informieren. Und schon war der Abschiedsabend da. Wir erfreuten uns an einem sehr schönen Bildervortrag von der Wanderwoche 2024 in Neunkirchen-Seelscheid, den Marcel Limousin zusammengestellt hatte. Mit gutem Essen und Gesangseinlagen klang der Tag am späten Abend aus.
Insgesamt war die Woche der gelebten Freundschaft wunderschön - und wie so oft - 'gefühlt' zu kurz.
Etwas traurig verabschiedeten wir uns am Sonntagmorgen von unseren Gastgebern - und hoffen auf ein frohes Wiedersehen im nächsten Jahr.
Bericht von Elisabeth und Manfred Liebig

